Icon Performance

Performance Marketing

Als Performance-Marketing Agentur helfen wir Unternehmen dabei, potenzielle Kund:innen effizient zu erreichen. Ganz konkret: We perform your digital campaigns. Wir managen bezahlte Werbemaßnahmen im Netz. Folgendes decken wir ab: 

media-plan

1. Mediaplan erstellen.

Wir starten Projekte mit einer sorgfältigen Planung. Wir sprechen über eure Ziele, definierte Personas, Alleinstellungsmerkmale und das Budget. Außerdem klären wir: 

  • Welche Medienkanäle präferiert die Zielgruppe?
  • Welche Ziele werden mit welcher Werbemaßnahme erreicht?
  • Was ist der Zeitverlauf und wann muss was startklar sein?
  • An welchen Kennzahlen messen wir den Erfolg?
paper-plane

2. Werbekampagne aufsetzen.

Bei Bedarf richten wir Werbekonten auf den ausgewählten Online-Plattformen und das damit einhergehende Tracking ein.

Mit der passenden Kampagnenstruktur wenden wir uns dann an die Zielgruppen und arbeiten die wichtigen Funnel-Stufen ab. 

Ist der Feinschliff an den verfügbaren Stellschrauben erfolgt und werden die Marketingziele im Setup bestmöglich abgebildet, dann ist dieWerbekampagne startklar.

kpi-data

3. Daten auswerten.

Das Spannende an Performance-Marketing ist die Messbarkeit der Maßnahmen. So lassen sich Rückschlüsse auf die weiterführende Strategie ziehen. Die eingesetzten Analysetools helfen dabei, Optimierungspotenziale aufzudecken. Das Ziel der Datenauswertung ist es, die Performance-Marketing Kampagnen langfristig wirtschaftlich skalierbar zu machen. Dies ist ein fortlaufender Prozess aus Monitoring, Testing, Optimierung und Strategieentwicklung. 

An dieser Stelle ist zu betonen, wie wichtig ein sauber aufgesetztes Tracking für das Performance Marketing ist.

search-trends

4. Trends beobachten.

Neue Strategien, Tools, Kanäle oder Anzeigenformate kommen und wiederum andere verlieren an Bedeutung. Daher ist es essenziell im Performance-Marketing, immer über Trends, Neuerungen oder Änderungen Bescheid zu wissen und diese proaktiv mit in die digitalen Marketingmaßnahmen aufzunehmen. Das macht Performance Marketing gerade dynamisch und spannend.

Die wichtigsten Performance Marketing Maßnahmen im Überblick

Suchmaschinenwerbung

Suchmaschinenwerbung (SEA – kurz für Search Engine Advertising) ermöglicht das zielgerichtete Schalten von Textanzeigen zwischen den organisch ausgesteuerten Suchergebnissen.

Dabei ist vor allem der Suchmaschinenriese Google als Branchenführer interessant. Zum Beispiel erreicht ihr mit einer Google Ads Kampagne die gewünschte Zielgruppe bestenfalls genau dann, wenn sie nach Produkten oder einer Dienstleistung sucht. Weitere spannende Suchmaschinen sind Bing und Yahoo von Microsoft, über die wir auch gerne mit euch sprechen. 

Möchtet ihr loslegen?

Wir sind die Performance Marketing Agentur aus Köln und Karlsruhe und freuen uns auf eure Anfrage. Wir managen Werbung für Suchmaschinen und Social Media effektiv für euer Unternehmen.

Social Media Marketing

Im Social-Media-Marketing werden bezahlte Anzeigen im Feed der sozialen Netzwerke eingebettet und standort- sowie zielgruppenspezifisch ausgespielt, ohne, dass die Anzeigen als störend empfunden werden sollen. Durch einen gezielten Einsatz von Social Media Ads könnt ihr Produkte oder Dienstleistungen eures Unternehmens in die Aufmerksamkeitsspanne der passenden Zielgruppe platzieren. Gleichzeitig sind soziale Netzwerke für die Lead-Generierung stark, was B2B-Unternehmen und HR-Marketing betrifft.

Remarketing und Retargeting

Nutzer:innen, die den Shop eures Unternehmens besuchen, diesen aber ohne einen Kontakt oder Kauf wieder verlassen haben, können wir mit Remarketing-Maßnahmen erneut ansprechen. Die Ausgangslage ist, dass vorherige Marketingmaßnahmen bereits von Nutzer:innen gut angenommen wurden. Remarketing stellt somit einen weiteren, zielgenauen Versuch dar, Nutzer:innen letztlich zu einer Handlung oder Kaufentscheidung zu bewegen.

Das macht Performance Marketing so interessant

Egal ob SEO, Social Media oder Werbung auf Google – alle Marketingmaßnahmen haben ein gemeinsames Ziel: die passende Zielgruppe soll dazu animiert werden, bestimmte Landingpages zu besuchen, ein Produkt zu kaufen oder die angebotene Dienstleistung zu nutzen.

Performance Marketing Vorteile im Überblick:

Icon Vorteile

Messbarkeit

Die Ziele und Erfolge der Werbemaßnahmen im Performance-Marketing sind messbar und können kontinuierlich optimiert werden.

Icon Vorteile

Modularität

Je nach Bedarf und Budget ist Eure Performance Marketing Strategie flexibel und die Online-Plattformen variierbar.

Icon Vorteile

Skalierbarkeit

Durch die stetige Optimierung von relevanten Parametern kann die Effizienz der Werbemaßnahmen weiter gesteigert werden.

Wichtige Kennzahlen im Performance Marketing

Um zu messen, ob wir die geplanten Marketing-Ziele erreichen, schauen wir uns die Key Performance Indikatoren (kurz: KPI) an und werten diese aus. Die wichtigsten Kennzahlen, an denen man die Performance messen kann, sind:

Icon KPI

Impressions

Zeigt an, wie oft eine Anzeige oder ein Inhalt auf einem Bildschirm erschienen ist.

Icon KPI

Visits

Gibt an, wie viele Zugriffe auf eine Webseite innerhalb eines bestimmten Zeitraums getätigt wurden.

Icon KPI click

Click-Through-Rate

Beschreibt die Anzahl der Klicks auf Anzeigen oder Inhalte im Verhältnis zu den gesamten Impressionen.

Icon KPI Reload

Conversions

Bezeichnet im Online-Marketing die Umwandlung eines Interessenten in einen Kunden.

Icon KPI Sprechblasen

Social Signals

Sind Interaktionen, wie Kommentare oder Likes, die ein Nutzer an Euer Unternehmen richtet.

Icon KPI Graph

ROAS

Steht für das Zurückführen der Gewinne auf die jeweiligen Werbemaßnahmen.

Möchtet ihr loslegen?

Wir sind die Performance Marketing Agentur aus Köln und Karlsruhe und freuen uns auf eure Anfrage. Wir managen Werbung für Suchmaschinen und Social Media effektiv für euer Unternehmen.

Nützliche Tools für Performance Marketing

Mit diesen Tools arbeiten wir täglich:

Google Analytics
Google Looker Studio
Google Keyword Planner
Google Tag Manager
ChatGPT
creatopy