LinkedIn Ads

Erfolgreich Leads generieren

LinkedIn Ads für die
Marketing-Strategie

Unternehmen, Entrepreneure und Pioniere nutzen LinkedIn, um Insights, Expertenwissen und Erfolgsgeschichten in ihrem Netzwerk zu teilen. Gleichzeitig findet auf dem sozialen Netzwerk Weiterbildung und Recruiting statt. Kurzum, auf LinkedIn bewegen sich Arbeitgebende, Arbeitnehmende und Arbeitsuchende, die sich miteinander vernetzen, Artikel und Beiträge veröffentlichen, kommentieren, liken und teilen. Aus diesem Grund ist LinkedIn ein sehr spannender Werbekanal für B2B-Marketing und Employer Branding.

Was sind LinkedIn Ads?

Ihr sucht mehr Teilnehmende für eine Webinar-Reihe? Oder eine Person, die euch im Projektmanagement unterstützt? Für ein Unternehmen kann LinkedIn-Werbung ein leistungsstarkes Tool sein, um einerseits das Bekanntwerden der Marke, Produkten oder einer Dienstleistung voranzutreiben. Sowohl organisch als auch mit Werbung können diese Marketingziele erreicht werden.

Erfolgversprechend sind Werbeanzeigen auf LinkedIn gerade deshalb, da sie explizit an eine Zielgruppe ausgespielt werden, die beruflich im passenden Feld unterwegs ist und eine primär unternehmerische Denkweise hat. Mit LinkedIn Ads können Entscheidungstragende, Führungskräfte und Mitarbeitende erreicht werden.

LinkedIn Ads Vorteile im Überblick

Icon LinkedIn Targeting

LinkedIn ist das größte berufliche Netzwerk der Welt: Perfekt für international agierende B2B-Unternehmen.

Icon LinkedIn Targeting

Targetierung mit business-spezifischen Kriterien wie Jobs, Branchen oder Kenntnissen.

Icon LinkedIn Performance

Hohe Kosten werden durch höhere Conversion-Rates ausgeglichen: So nah seid Ihr an Entscheidungstragenden online nirgends.

Zuallererst braucht Ihr ein ordentlich aufgesetztes LinkedIn Profil, welches ihr direkt mit einem Werbekonto einrichtet. So könnt ihr alle Funktionen vollumfänglich nutzen. Der Unternehmenseintrag sollte alle wichtigen Informationen enthalten und regelmäßig gepflegt sowie aktualisiert werden. Folgt mit diesem Account Unternehmen, die zu euch passen, und Qualifikationen, die für euch wichtig sind. 

Jede Person, die für euer Unternehmen Werbung auf LinkedIn schalten soll, muss neben der Zugriffsberechtigung im Werbekonto im Admin-Tool Paid-Media-Admin aufgeführt werden. Paid-Media-Admins sind damit ausschließlich für die Werbung auf LinkedIn zuständig, haben jedoch keinen Zugriff auf die Unternehmensseite selbst.

So könnte die Zusammenarbeit aussehen: 

marketing monsters gmbh monster icon -

Einrichten

Brand Awareness aufbauen, ein Event bewerben oder neues Personal suchen – wir schauen uns eure Ziele genau und planen die passende Kampagnenstrategie dazu. 

Werbeanzeigen

Hier gehen wir in die erste Umsetzung der geplanten Strategie. Auf Basis von bestehendem Bild- oder Videomaterial sowie Texten auf euren Landingpages kümmern wir uns um das Aufsetzen der zielgerichteten Werbeanzeigen im LinkedIn Werbekonto. Die Anzeigen können nun im weltweit größten Business-Portal live gehen.

Betreuung

Wir begleiten eure Kampagnen operativ und strategisch: Dazu gehören regelmäßige Performance-Analysen, datenbasierte Optimierungen sowie das Aufsetzen neuer Tests. Auch Zielgruppenanpassungen stimmen wir eng mit euch ab, um die Kampagne dynamisch weiterzuentwickeln.

Reporting

Ihr erhaltet von uns transparente, verständlich aufbereitete Reportings. So habt ihr jederzeit Einblick in die Ergebnisse und wir können gemeinsam datenbasierte Entscheidungen treffen, um die nächsten Schritte gezielt zu planen.

Abrechnung

Im Vorfeld sprechen wir über Media-Budget und die Kosten, die auf euer Unternehmen zukommen. 

Zukunft

Auf eine erfolgreiche LinkedIn Werbekampagne kann eine weitere folgen. Wir bleiben im stetigen Austausch und besprechen die Performance eurer LinkedIn-Kampagnen. Dabei haben wir eure Kampagnenziele stets wirtschaftlich im Blick.

Sponsored Content

Anzeigen innerhalb des Feeds

Beispiel einer gesponsorten Nachricht auf LinkedIn

Anzeigen: Sponsored Content Ads betten sich harmonisch in den Feed ein und sehen dadurch wie ein typischer LinkedIn-Post aus.

Formate: Single Image Ads, Video Ads, Carousel Ads, Event Ads

Ziel: Engagement erzeugen

Sponsored Messaging

Direktnachricht als Anzeige

Beispiel einer gesponsorten Nachricht auf LinkedIn

Anzeigen: Sponsored Messaging Ads erscheinen im LinkedIn-Postfach. Die Zielgruppe kann direkt auf die Anzeige antworten, sodass Konversationen entstehen können. Das Wording ist deshalb besonders wichtig und sollte eng auf die Zielgruppe zugeschnitten sein.

Formate: Message Ads, Conversation Ads

Ziel: Leads erzeugen

Weitere LinkedIn Anzeigenformate

Lead Gen Forms

Anzeigen: Lead Gen Forms sind eine einfache Art und Weise mit eurer Zielgruppe in Kontakt zu treten und Kontaktdaten zu sammeln. Beim Öffnen des Formulars, werden Profildaten automatisch erfasst und in die entsprechenden Felder gesetzt. Diese Anzeige eignet sich zum generieren hochwertiger Leads und sollten in der Kampagnenplanung weiter unten im Funnel Anwendung finden.

Ziel: Leads erzeugen

Dynamic Ads

Anzeigen: Dynamic Ads erscheinen nur in der Desktop-Ansicht am rechten Rand. Sie sehen aus wie normale Textanzeigen, sind aber auf die Zielgruppe zugeschnitten. Nutzer:innen wird ihr eigener Name, Profilbild sowie Tätigkeitsbereich innerhalb der Werbung zusammen mit dem beworbenen Content angezeigt.

Formate: Follower Ads, Spotlight Ads und Content Ads

Ziel: Bekanntheit steigern

Ganz gleich, ob im organischen Feed oder in Werbeanzeigen: Der Content sollte gut aufbereitet werden und idealerweise harmonisch aufeinander abgestimmt sein. Die wichtigsten Faktoren dafür sind: 

Klare Zielsetzung definieren:

  • Impressionen für eine stärkere Sichtbarkeit
  • neue Follower:innen
  • Klicks auf eure Website oder
  • Käufe/Registrierungen

Das sind die vier wesentlichen Elemente einer LinkedIn Anzeige: 

  • Headline, die euer Publikum direkt anspricht
  • Bild oder Video, welches ein Eyecatcher ist
  • Ein gut formatierter Text
  • Call-to-Action, der zum Inhalt passt

Und der Inhalt?

  • Problem ansprechen – zum Beispiel mittels persönlicher Erfahrungen oder Geschichten von Kund:innen
  • Lösung aufzeigen – liefert mindestens ein überzeugendes Argument
  • Hilfestellung geben mit konkreten Tipps, einer Checkliste, einem Whitepaper oder einem Template